Bestnoten bei der Lebensqualität durch Ostsee- und naturnahes Wohnen
In der Region Rostock wohnt und lebt man in Ostseenähe. Ob in der natürlichen Idylle des Landlebens oder im Umfeld städtischen Lebens, das Wohnangebot hält für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende bereit und ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland noch erschwinglich. Zudem machen eine gute öffentliche Mobilität, optimale Gesundheitsversorgung und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein großes Angebot an abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten in Kultur und Natur die Region so lebenswert.
Planen Sie einen Umzug in die Region Rostock? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und profitieren Sie so von unserem Insiderwissen und wertvollen Kontakten.
Ankommen
Zuständigkeit der Ortsämter unterteilt nach Stadtteil:
- Ortsamt Nordwest 1:
Seebad Warnemünde, Diedrichshagen
Markgrafenheide, Hohe Düne, Hinrichshagen, Wiethagen, Torfbrücke
Groß Klein
Schmarl - Ortsamt Nordwest 2:
Lichtenhagen
Lütten Klein
Evershagen - Ortsamt West:
Reutershagen
Hansaviertel
Gartenstadt/Stadtweide - Ortsamt Mitte:
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Südstadt
Biestow
Stadtmitte
Brinckmansdorf - Ortsamt Ost:
Dierkow (Neu)
Dierkow (Ost), Dierkow (West)
Toitenwinkel
Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof
Ortsamt Mitte
Adresse: Neuer Markt 1a, 18055 Rostock
Tel.: 0381 381-2241/ – 2243/ -2240/ -2239
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Achtung! Derzeit ist die Bearbeitung Ihrer Dienstleistung hier nur nach vorheriger Online-Terminvergabe möglich.
Ortsamt West in Reutershagen
Adresse: Goerdelerstr. 53, 18069 Rostock
Tel.: 0381 381-2800/ -2801/ -2803/ -2804
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Ortsamt Nordwest 1 Groß Klein
Adresse: Albrecht-Tischbein-Str. 48, 18109 Rostock
Tel.: 0381 381 2864 und 2862
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Achtung! Derzeit können leider keine Sprechzeiten im Ortsamt Nordwest 1 angeboten werden.
Ortsamt Nordwest 2 Lütten Klein
Adresse: Warnowallee 30, 18107 Rostock
Tel.: 0381 381-3178/ -3176/ -3123/ -3119
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Ortsamt Ost in Toitenwinkel
Adresse: J.-Nehru-Str. 33, 18147 Rostock
Tel.: 0381 381-5200 bis -5205
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Achtung! Das Ortsamt Ost in Toitenwinkel bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Mitte August 2020 geschlossen. Die Erreichbarkeit des Ortsamtes Ost ist unter der Rufnummer 0381 381-5200 oder online unter ortsamtost@rostock.de weiterhin gewährleistet.
Auf der nachfolgenden Seite des Landkreises Rostock finden Sie das für Sie und Ihren neuen Wohnort zuständige Einwohnermeldeamt.
Amtsverwaltungen Landkreis Rostock
Als direkter Ansprechpartner für Fragen und Anträge steht das Migrationsamt in Rostock zur Verfügung. Sie können sich dort beispielsweise zu den Themen Visaverfahren, Erteilung von Niederlassungserlaubnissen oder zur Verlängerung des Aufenthaltsrechtes beraten lassen.
Nike Czerny-Christenson
Sachgebietsleiterin
Migrationsamt
Neuer Markt 3, 18055 Rostock
Zimmer: 311
Telefon: 0381 381 2251
Telefax: 0381 381 2261
E-Mail: migrationsamt@rostock.de
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Internationale Fachkräfte im Landkreis Rostock erhalten Informationen zu Themen wie EU-Recht, allgemeines Ausländerrecht, Asylrecht und vieles mehr auf folgender Website:
Ausländerbehörde Landkreis Rostock
Wohnen
Rostock
Alle gemeinsam: das ist das Grundprinzip der größten Wohnungsgenossenschaft Rostocks, der WG Schiffahrt-Hafen. Im Mittelpunkt steht das Wohl der Mitglieder: Was tun wir, damit es allen Mitgliedern unserer Wohnungsgenossenschaft gut geht? Wir bauen, sanieren und modernisieren Wohnungen, engagieren uns für unsere Heimatstadt Rostock, gestalten attraktive Lebensräume.
All das macht unsere Genossenschaft auch für Sie zu Ihrem Zuhause, in dem Sie sich wohl, sicher und geborgen fühlen können.
Studentisches Wohnen
Landkreis Rostock
Wohnungsangebote finden Sie auf der Website Ihrer zuständigen Amtsverwaltung. Gern übernehmen wir die Recherche für Sie und suchen Ihnen passende Kontakte heraus.
Immobilienportale:
- www.immobilienscout24.de
- www.immowelt.de
- www.immonet.de
- www.wohnen-in-mv.de
- www.wohnungsboerse.net/Rostock/mieten/wohnungen
- www.rostock.de/leben-wohnen/wohnen-in-rostock.html
- www.wohnungsmarkt24.de
- https://housinganywhere.com/de/
Zeitungen mit Immobilienanzeigen:
- Ostsee-Zeitung
- NNN
- Bützower Zeitung
- Bad Doberaner Blitz
- Rostocker Blitz
- Güstrower Anzeiger
Rostock und Landkreis Rostock
Immobilienportale
Leben
- Rostocker Straßenbahn AG (RSAG):
Die RSAG ist das Nahverkehrsunternehmen der Hansestadt Rostock. Sie betreibt innerhalb des Verkehrsverbundes Warnow 6 Straßenbahnlinien und 21 Buslinien. - Hauptbahnhof Rostock:
Der Hauptbahnhof Rostock ist der größte Personenbahnhof von Mecklenburg-Vorpommern. Der Bahnhof ist in den Nahverkehr der Stadt durch die Rostocker S-Bahn, die Straßenbahnlinien als auch Buslinien eingebunden. Auf der Südseite befindet sich auch der zentrale Omnibusbahnhof. - Flughafen Laage:
Der Flughafen Laage bei Rostock bietet Direktflüge nach München, Stuttgart, Wien und Zürich an sowie in die beliebten Urlaubsziele Europas. Er ist per Auto zu erreichen oder durch die rebus Linie 127. - Verkehrsverbund Warnow:
Der VVW koordiniert das gesamte Liniennetz in der Region Rostock und schafft einheitliche Beförderungsbedingungen mit einem abgestimmten Fahrplan. Egal ob mit Bahn, Bus, Fähre oder Straßenbahn – Kunden reisen hier mit nur einem Ticket durch die Region. - rebus Regionalbus Rostock:
Die rebus Regionalbus Rostock GmbH deckt den gesamten Busverkehr in der Region Rostock ab. Beispielsweise kann mit der Linie 121 von Rostock in die Ostseebäder Rerik, Kühlungsborn oder Heiligendamm gefahren werden. Des Weiteren deckt die Linie 127 die Fahrt zum Flughafen Laage von Rostock und zurück ab. - Fähren nach Skandinavien
- Eine Übersicht über das gesamte Verkehrsnetz im Landkreis Rostock finden Sie hier.
Fähren in Rostock und der Region
- Weiße Flotte: Seebad Warnemünde <-> Hohe Düne
Die Weiße Flotte GmbH deckte den direkten Schiffverkehr zwischen dem Seebad Warnemünde und Hohe Düne ab. Für den täglichen Transport von Fußgängern und Autos werden täglich zwei Fähren eingesetzt. - Blaue Flotte: Rostock <-> Warnemünde
Die blaue Flotte deckt den Personenverkehr zwischen Rostock und Warnemünde ab. Mehrmals täglich legt sie diese Strecke zurück. Während der Fahrt kann man die Aussicht auf die Hansestadt und den Kreuzfahrthafen genießen. - Antaris GmbH: Rostocker Stadthafen <-> Gehlsdorf
Die Fähre pendelt täglich zwischen dem Rostocker Stadthafen und Gehlsdorf. Es ist ausschließlich eine Personen- und Fahrradfähre.
Rostock und die Region mit dem Fahrrad
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um die Städte und die abwechslungsreiche Landschaft der Region Rostock zu erkunden. Das Rad vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Es steht für schnelles Vorankommen, für umweltfreundliche, gesunde und bezahlbare Mobilität, für Lifestyle und Naturverbundenheit.
- Radregion Rostock
- Die schönsten Radwege und Tourangebote:
Büro des adfc Rostock
Adresse: Hermannstr. 36, 18055 Rostock
Tel.: 0160 7185651
E-Mail: kontakt@adfc-rostock.de
Öffnungszeiten:
Dienstags: 17:00- 19:00 Uhr - Naturreisen MV
- Ostseebiking
Ärztesuche:
www.kvmv.info/patienten/40/
Rostock
- Klinikum Südstadt Rostock
- Universitätsklinikum
- Kassenärztlicher Notdienst
- Notrufe, Notdienste und soziale Beratungsstellen
Landkreis Rostock
Auf der Internetseite vom Landkreis Rostock finden Sie eine Kartenübersicht aller Gesundheitsversorger in der Region.
- KMG Klinikum Güstrow
- Krankenhaus Bad Doberan
- Warnow Klinik Bützow
- Reha Zentrum Graal Müritz
- DRK Krankenhaus Teterow
- MEDIAN Klinik Heiligendamm
- Rehabilitationsklinik “Garder See”- Rehaklinik Lohmen
- Dr. Ebel Fachkliniken “Moorbad” Bad Doberan
Krankenkassenfinder:
Folgende Webseiten bieten Ihnen einen Überblick über gesetzliche und private Krankenversicherung in Deutschland sowie viele weitere nützliche Informationen.
Rostock
- Stadtwerke Rostock
- Eurawasser
- Stadtentsorgung Rostock
- An- und Abmeldung Abfallentsorgung für Grundstückseigentümer
Landkreis Rostock
Stromanbieter:
- Güstrow: Stadtwerke Güstrow
- Bad Doberan: Stadtwerke Teterow
- Graal Müritz: Die Grundversorgung erfolgt durch WEMAG
- Schwaan: Die Grundversorgung erfolgt durch WEMAG
- Teterow: Stadtwerke Teterow
- Tessin: Die Grundversorgung erfolgt durch EON
- Bützow: Die Grundversorgung erfolgt durch WEMAG
- Ribnitz-Damgarten: Die Grundversorgung erfolgt durch EON
Abfallentsorgung:
Wasserversorgung
Die Seiten des BAMF bieten weiterführende Informationen.
Des Weiteren sind die folgenden Kreditinstitute in der Region Rostock vertreten: