Bestnoten bei der Lebensqualität durch Nähe zu Natur und Meer

In der Region Rostock wohnt und lebt man in Ostseenähe. Ob in der natürlichen Idylle des Landlebens oder im Umfeld städtischen Lebens, das Wohnangebot hält für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende bereit und ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland noch erschwinglich. Zudem machen eine gute öffentliche Mobilität, optimale Gesundheitsversorgung und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein großes Angebot an abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten in Kultur und Natur die Region so lebenswert.

Planen Sie einen Umzug in die Region Rostock? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und profitieren Sie so von unserem Insiderwissen und wertvollen Kontakten.

Ankommen

Icon Wohnen
Themen-Foto Ankommen nationale Fachkräfte

Wohnsitz-Anmeldung / Einwohnermeldeamt (Ortsamt)

Als Neubürger*in der Region Rostock sollten Sie sich spätestens 14 Tage nach Einzug in die neue Wohnung beim zuständigen Einwohnermeldeamt (in Rostock das „Ortsamt“) melden. Für die Registrierung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis und eine Wohnungsgeberbestätigung, welche vom Vermieter ausgehändigt wird. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

Das Portal „Willkommen in MV“ bietet eine gute Übersicht zu diversen Anlaufstellen: Zum Beispiel den Bürger- und Unternehmerservice, Leistungsbeschreibungen von A-Z oder einen Verwaltungswegweiser für alle Neubürger*innen.

Die Einwohnermeldeämter heißen hier „Ortsämter“ und befinden sich in unterschiedlichen Stadtteilen.
Weitere Informationen und eine Übersicht der Ortsämter in Rostock finden Sie hier.

Tipp: Sie können sich jedoch Ortsunabhängig bei jedem Ortsamt in Rostock registrieren, hierfür benötigen Sie eine vorherige Online-Terminvereinbarung.

Melden Sie sich bei weiteren Fragen gerne bei uns!

 

Auf der nachfolgenden Seite des Landkreises Rostock finden Sie das für Sie und Ihren neuen Wohnort zuständige Einwohnermeldeamt.  Melden Sie sich gerne bei Fragen dazu!

Amtsverwaltungen Landkreis Rostock

Bad Doberan- Behördenführer

Güstrow- Bürgerservice

Teterow- Wegweiser durch das Rathaus

Melden Sie sich bei weiteren Fragen gerne bei uns!

Icon Wohnen
Themen-Foto Ankommen internationale Fachkräfte

Internationale Fachkräfte

Fachkräfte der Europäischen Union ebenso wie Bürger aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz können ohne Visum nach Deutschland einreisen und sich hier aufhalten. Nach dem Europäischen Freizügigkeitsrecht werden weder ein Visum noch ein Aufenthaltstitel benötigt. Es ist lediglich notwendig, den neuen Wohnsitz bei dem zuständigen lokalen Einwohnermeldeamt anzumelden (Kontakte siehe Menüpunkt oben: Wohnsitz-Anmeldung).

Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Rostock und der Region ein gültiges Visum. Zuständig für die Erstellung eines Visums sind die Generalkonsulate oder die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland im Herkunftsland.

In Deutschland sind die „Ausländerbehörden“ des jeweiligen Wohnortes für Themen wie Visum, Familiennachzug etc. zuständig:
In Rostock: Migrationsamt der Stadt Rostock,
im Landkreis Rostock: Ausländerbehörde des Landkreises.

Broschüre „Willkommen in Deutschland“
Über Formalitäten zur Einreise nach Deutschland informiert die Broschüre: „Willkommen in Deutschland“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Make-it-in-Germany
„Make-it-in-Germany“ ist das mehrsprachige Onlineportal für internationale Fachkräfte. Es informiert Zuwanderungsinteressierte, wie sie ihren Weg nach Deutschland erfolgreich gestalten können – von den Vorbereitungen im Herkunftsland bis zur Ankunft und den ersten Schritten in Deutschland.

Melden Sie sich gerne bei weiteren Fragen bei uns. Wir können Ihnen allgemeine Informationen und Kontakte zu geeigneten Ansprechpersonen, Fachstellen und Behörden vermitteln.

Wohnen

Icon Wohnen
Themen-Foto Mieten

Mieten

Der breit aufgestellte Wohnungsmarkt in der Region Rostock bietet Wohnraum für jeden Geschmack und Geldbeutel. Durch eine stetige Weiterentwicklung des Wohnraums passt sich die Region Rostock den Bedürfnissen und der steigenden Anzahl ihrer Neubürger*innen an. Den günstigsten Wohnraum bieten die komplett sanierten und inzwischen farbenfrohen und mit weitläufigen Grünanlagen aufgelockerten Hochhausviertel, die oft auch durch die Nähe zum Meer überzeugen.

Eine Vielzahl von Wohngesellschaften und Bau-/Wohnungsgenossenschaften bieten Beratung und umfassende Angebote, so z.B. die größte Wohnungsgenossenschaft, unser Unternehmenspartner WG Schiffahrt-Hafen Rostock

Da die Region so beliebt ist, kann es allerdings länger dauern bis die perfekte Wohnung gefunden ist.
Wir geben gerne Tipps, Übersicht und Kontakte! Kontaktieren Sie uns.

Icon Wohnen
Themen-Foto Wohnen Kaufen

Kaufen

Die Region Rostock bietet viele Chancen, den Lebenstraum der eigenen vier Wände zu verwirklichen: Von modernen Eigentumswohnungen bis hin zum charmanten Gutshaus.

Hierzu können wir Ihnen Ansprechpersonen und Makler aus der Region nennen.
Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen!

Icon Wohnen
Themen-Foto Kurzfristiges Wohnen

Kurzfristiges Wohnen

Für kurzfristige Umzüge oder die Übergangszeit eine vorübergehende Lösung perfekt.
So können Sie in Ruhe nach der perfekten Wohnung suchen und vor Ort direkt auf Wohnungsbesichtigungen reagieren. Wir geben Ihnen gerne Tipps für die Suche nach der für Sie passenden Lösung: Vom einfachen Gästehaus über möblierte Wohnungen bis hin zum luxuriösen Apartment gibt es eine große Auswahl.

Kontaktieren Sie uns: Wir halten für Sie einige Informationen, Tipps und eine Liste an kurzfristigen Wohnraumanbietern für die Region Rostock.

Leben

Icon Wohnen
Themen-Foto Mobilität

Mobilität und Nahverkehr

Die regionalen Verkehrsverbundunternehmen sorgen täglich für eine unkomplizierte Mobilität in der Hansestadt und dem Landkreis. Innerhalb Rostocks findet man einen sehr gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr aus S-Bahn, Straßenbahn, Bussen und Fähren. Mit dem Auto ist man auf den Autobahnen A19 oder A20 in knapp 2 Stunden in den Metropolen Berlin und Hamburg. Der Flughafen Rostock-Laage bietet zudem direkte Flugverbindungen zu verschiedensten Flugzielen. Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet in der Region Rostock ein gut ausgebautes Radwegenetz und tolle Ausflugsmöglichkeiten.
In Rostock wird außerdem sowohl stationsbasiertes Carsharing als auch E-Scooter-Sharing angeboten. Auch der ÖPNV im Landkreis wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut und verbessert, so gibt es inzwischen Schnellverbindungen z.B. nach Güstrow.

  • Verkehrsverbund Warnow:
    Alle Informationen zum ÖPNV und Tickets in Stadt und Landkreis Rostock. Der VVW koordiniert das gesamte Liniennetz in der Region Rostock und schafft einheitliche Beförderungsbedingungen mit einem abgestimmten Fahrplan. Egal ob mit Bahn, Bus, Fähre oder Straßenbahn – Kunden reisen hier mit nur einem Ticket durch die Region.
  • Rostocker Straßenbahn AG (RSAG):
    Die RSAG ist das Nahverkehrsunternehmen der Hansestadt Rostock. Sie betreibt innerhalb des Verkehrsverbundes Warnow 6 Straßenbahnlinien und 21 Buslinien.
  • Hauptbahnhof Rostock:
    Der Hauptbahnhof Rostock ist der größte Personenbahnhof von Mecklenburg-Vorpommern. Der Bahnhof ist in den Nahverkehr der Stadt durch die Rostocker S-Bahn, die Straßenbahnlinien als auch Buslinien eingebunden. Auf der Südseite befindet sich auch der zentrale Omnibusbahnhof.
  • Flughafen Rostock-Laage:
    Der Flughafen Laage bei Rostock ist durch Buslinien und per Auto zu erreichen.
  • rebus Regionalbus Rostock:
    Die rebus Regionalbus Rostock GmbH deckt den gesamten Busverkehr in der Region Rostock ab.
  • Fähren nach Skandinavien

Fähren in Rostock:

Icon Wohnen
Themen-Foto Gesundheit

Gesundheit

Die Region Rostock ist als Erholungsregion mit hervorragendem Klima und Wasserqualität ein bedeutender Gesundheitsstandort. Eine umfassende medizinische Versorgung wird durch ein dichtes Netz aus Ärzten, Krankenhäusern und verschiedenen Gesundheitsanbietern sichergestellt.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Fragen zu den Themen Ärztesuche, Krankenversicherungen und Krankenhäuser in der Region Rostock haben.

Icon Wohnen
Themen-Foto Dienstleister / Versorger

Dienstleister & Versorger

In der Region Rostock gibt es ein dichtes, zuverlässiges Netz an Versorgern, die mit ihrem Service den Bürger*innen Strom, Gas, Fernwärme oder Wasser zur Verfügung stellen bzw. die Sauberkeit der Region absichern.
Einer der größten Anbieter von Strom, Fernwärme und Gas sind die Stadtwerke Rostock.
Weitere Anbieter finden Sie im Internet. Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen.

Icon Wohnen
Themen-Foto Versicherungen / Banken

Versicherungen & Banken

In Deutschland gibt es das System der Sozialversicherungen, welches im Gesetz verankert ist und die Bürger vor Lebensrisiken wie Arbeitslosigkeit, Alter und Krankheit finanziell absichert. Dazu gehört die „Gesetzliche Krankenversicherung“ die Sie bei vielen verschiedenen Krankenversicherungen wie z.B. unserem Unternehmenspartner BARMER abschließen können. Die Versicherungen beraten Sie auch gerne vorab zu Ihren Fragen rund um die Sozialversicherungen.

Weitere Pflicht-Versicherungen in Deutschland sind Privathaftpflichtversicherungen sowie Versicherungen für Fahrzeuge (außer Fahrrad und Tretroller ohne Motor).
Zusätzlich gibt es freiwillige Versicherungen wie z. B. Berufsunfähigkeits- Versicherung, Auslandskrankenversicherung, Hausratsversicherung etc.

In der Region Rostock gibt es zahlreiche Banken, bei denen Sie ein Konto eröffnen können. Darüberhinaus gibt es in Deutschland einige Onlinebanken ohne Filialen.
Zu unseren Unternehmenspartnern gehört die regionale Filialbank OstseeSparkasse (auch OSPA genannt).

OstseeSparkasse Rostock

Die OstseeSparkasse Rostock (OSPA) unterstützt die Arbeit des Welcome Center Region Rostock als Unternehmenspartner. Mit mehr als 40 Filialen sowie zusätzlichen SB-Standorten in der Region Rostock garantiert die OSPA eine bestmögliche Betreuung ihrer rund 300.000 Kunden direkt vor Ort – auf www.ospa.de und mit dem Online-Banking auch rund um die Uhr. Als größter Förderer der Region und starker Finanzpartner steht die OSPA für die Themen Sport, Kultur, Soziales und Ehrenamt sowie Nachhaltigkeit ein.
www.ospa.de

BARMER Krankenkasse Rostock

Die BARMER Rostock unterstützt die Arbeit des Welcome Center Region Rostock als Unternehmenspartner. Sie gehört zur größten Krankenkassen Deutschlands und hat ihren Sitz am Rande der östlichen Altstadt in Rostock, ist aber auch bestens online, per Mail oder Telefon erreichbar. Das Team ist besonders engagiert in der umfassenden Unterstützung Zuziehender, egal ob aus dem Inland oder aus der ganzen Welt.

Geschäftsstelle Rostock:
BARMER Rostock, Grubenstr. 44, 18055 Rostock
www.barmer.de