Rostocker Inspirationen: Das Basislager



Willkommen im Basislager! Innovation, smarte Lösungen und eine Community für wertvollen Kreativaustausch erwarten uns hinter den Türen des Coworking Spaces im Herzen Rostocks. Startups, Freelancer*innen und Gründer*innen finden hier ein Zuhause. Max Jagusch, Head of Coworking, und Nele Böhlig, Community Managerin des Basislagers, führen uns durch die Räumlichkeiten im OZ-Gebäude und geben uns einen Einblick in ihren New Work-Kosmos.
Das Basislager wurde im November 2019 im Rahmen der NØRD, dem Digitalkongress des Landes Mecklenburg-Vorpommern, eröffnet. „Spätestens seit meinem Aufenthalt im Silicon Valley bin ich in der Startup-Szene aktiv und begeistert von den Gründer-Vibes.“, berichtet Max. Im Frühjahr 2019 entstand die Idee, die Räume für digitale Möglichkeiten nutzbar zu machen und einen Coworking Space zu etablieren. „Innerhalb eines halben Jahres wurden dann Wände versetzt, Infrastrukturen entwickelt, Workflows definiert, eine GmbH gegründet und Pflanzen gekauft.“, fährt Max weiter fort. Im Zuge dieses Prozesses entstanden so auf 850m² Büros, Konferenzräume und offene Deskbereiche.
Und dann wurde das erste Jahr des jungen Projekts direkt eine Herausforderung! „Damit haben wir in keinster Weise gerechnet. Unsere Community ist dennoch stetig gewachsen und konnte sich weiterentwickeln. Wir sind für viele wortwörtlich eine Basis.“, spiegelt Nele wider. „Spannend war in der Zeit vor allem auch unsere eigene Entwicklung. Workflows wurden optimiert und digitalisiert. Auch unser Space hat sich sehr gewandelt. Erfahrungen und Feedbacks unserer Community haben wir aufgenommen und nahezu direkt umgesetzt, sofern möglich. Genau diese Dynamik und der Zusammenhalt sind das, was unsere Community und auch wir als Team zu schätzen wissen.“ Und auch uns fallen diese Veränderungen bei jedem Besuch im Basislager auf. Bunte Wände, liebevoll arrangierte Gemeinschaftsflächen und auch den einen oder anderen neu gestalteten Raum können wir bestaunen, wenn wir bei Nele und Max vorbeischauen. Vollkommen klar ist damit gleichzeitig, dass es hier keinen Stillstand gibt und groß geträumt werden darf, wie es auch der Schriftzug „Dream big“ im MAUI Media Studio verrät. „Wir wollen Freiraum für frische Ideen und innovative Lösungen schaffen und uns dazu bis weit über den Tellerrand vernetzen.“, blickt Max in die Zukunft.
Das Basislager ist durch seine freidenkerische und offene Atmosphäre jedoch nicht nur Anlaufpunkt für junge Unternehmer*innen aus der Region. „Die vielfältige Community kann auch denen helfen, die neu in der Stadt ankommen. Coworking ist eine super Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Im Space lassen sich berufliche Synergien finden, aber es lässt sich in der Lounge auch gut bei einem Latte Macchiato über Privates schnacken!“, zeigt sich Nele begeistert. „Außerdem bieten wir verschiedenste Networking-Events an, die neu Ankommenden dabei helfen können, ein lokales Netzwerk aufzubauen. Und wenn Unterstützung beim Gründungsprozess gebraucht wird, ist die IHK nur eine Ampelphase entfernt.“
Eine dieser Möglichkeiten zum Netzwerken ist das neue Mentoring-Format „Matching Mentors“, welches das Basislager gemeinsam mit dem Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg ins Leben gerufen hat. Dabei werden Startups und Gründende gemäß ihrer Angebote und Bedarfe mit etablierten mittelständischen Unternehmen vernetzt, sodass erfolgversprechende Kooperationen entstehen können. Die erste Session konnte bereits als Erfolg verbucht werden, sodass die nächste Runde nicht lange auf sich warten lassen muss und für den Mai angesetzt ist.
Für den Sommer hoffen Max und Nele wieder auf viele analoge Veranstaltungen – im Basislager und als Kooperationen. „Wir freuen uns auf die NØRD, an der wir dieses Jahr als Partner teilnehmen dürfen. Und außerdem steht ja auch mit euch noch ein spannendes Event an!“ Darüber aber an anderer Stelle mehr. Es sei nur so viel verraten: Es wird sportlich!
Falls ihr euch selbst ein Bild vom Basislager machen möchtet und wissen wollt, welche smarten Lösungen auf euch warten, findet ihr hier weitere Informationen. Wir danken Max und Nele für den Einblick hinter die Kulissen und freuen uns seit Beginn des Jahres Teil der Community zu sein!