Greater Rostock

 


…das alles in EINER Region gibt´s nur hier!

Die Region Rostock besteht aus dem viertgrößten Landkreis Deutschlands, dem Landkreis Rostock und aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, welche 2024 in die TOP 10 der lebenswertesten Städte in Europa gewählt wurde.
Die gemeinsame Dachmarke GREATER ROSTOCK [=engl. für „Großraum Rostock“] umfasst zusätzlich die Bereiche im Nord-Osten bis Ahrenshoop, Ribnitz-Damgarten und Bad Sülze.

1. Das Meer ist nah. Das ganze Jahr!

Feierabend am Strand. Wohltuende Spaziergänge im Küstenwald. Maritime Hafenatmosphäre. Cocktails an der Beach Bar. Sonnenuntergang über dem Meer. Morgens mal schnell in die Ostsee springen. Wassersport bis zum Horizont. Wellnesstag im Strandhotel. Abendessen mit Meerblick. Winterspaziergang am Strand. Große Schiffe gucken – oder direkt vom neuen Heimathafen aus mitfahren…

All das gibt es hier: Die Region Rostock bietet 62 abwechslungsreiche Küsten-Kilometer, von der sagenhaften Steilküste über den vielfältigen Küstenwald bis zu Deutschlands breitestem Strand im wunderschönen Warnemünde. Dorthin fährt direkt die S-Bahn aus dem Landkreis oder von den Bahnhöfen in Rostock, von welchen es übrigens nur 10-20 Minuten bis zum Meer sind! Auch andere beliebte Urlaubsgebiete an der Küste sind nah: Graal-Müritz, Kühlungsborn und das erste deutsche Seebad Heiligendamm liegen innerhalb des Landkreis Rostock. Direkt nebenan liegt die malerische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit Prerow und dem Künstlerort Ahrenshoop.

In ca. zwei Auto-Stunden sind weitere maritime Highlights erreichbar: Lübeck, Travemünde, Timmendorfer Strand, Hamburg, Stralsund oder die Inseln Poel, Rügen, Hiddensee, Usedom und das polnische Swinemünde. Oder mit der Fähre an die dänische, schwedische oder lettische Küste? Kein Problem.

Im Gegensatz zur Nordsee mit Ebbe und Flut bleibt unser Meer übrigens immer da.

So viel Meer-Möglichkeiten, und dass 365 Tage im Jahr!

2. Vielseitige Arbeitsperspektiven am innovativen Wirtschaftsstandort

In der Region Rostock schlägt das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Herz Mecklenburg-Vorpommerns. Hier sind die meisten Hochschulen und forschenden Institutionen im Bundesland angesiedelt, hier haben globale Unternehmen ihren Sitz, hier wird Innovation, Kreativität und Weltoffenheit gelebt. Zukunftstechnologien und Start-Ups gehören zur Region ebenso wie erfolgreiches Handwerk.

Die Lage am Meer bietet außergewöhnliche Arbeitsplätze im Bereich zukunftsorientierter Meerestechnologien und der maritimen Wirtschaft wie beispielsweise in Hotellerie, Gastronomie, Freizeitbranche, Schiffbau, Reedereien, Hafen, Meeresbiologie oder Windenergie. Ebenso im Bereich Logistik als multimodaler Verkehrsknotenpunkt mit dem größten Universalhafen Deutschlands, Flughafen, ICE-Verbindungen und Autobahnnetz gibt es vielfältige berufliche Perspektiven.

Die Arbeitsbereiche Wissenschaft und Forschung sind an der renommierten Universität Rostock und weiteren bekannten Instituten zu Hause: Leibniz-Institute, Fraunhofer-Institute, Max-Planck-Institut und über acht Technologie- und Forschungszentren wie dem modernen Ocean Technology Campus.

Zum lebenswerten Freizeitumfeld in der Region Rostock den passenden Arbeitsplatz finden? Wir beraten gerne dazu!

3. Zentral, verkehrsgünstig und kurze Wege

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Landkreis Rostock haben eine exponierte Lage als internationaler Dreh- und Angelpunkt im Ostseeraum. Hier treffen die wichtigen Achsen Berlin – Kopenhagen und Hamburg – Szczecin (Stettin) zusammen. Beste IC/ICE-Verbindungen und Autobahnanschluss führen quer durch den Landkreis und die Stadt Rostock, welche übrigens auch zu Fuß eine Stadt der kurzen Wege ist.

In nur zwei Stunden sind Hamburg, Berlin, Kiel, Lübeck und Szczecin (Stettin) mit Auto, Bus oder Bahn erreichbar. Ebenso dauert die Überfahrt nach Dänemark (Gedser) nur zwei Stunden. Etwas mehr Zeit auf dem Meer bringen die Fährfahrten nach Schweden oder Lettland (über Trelleborg) – oder eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff ab Warnemünde in die ganze Welt.

Die Flughäfen Hamburg und Berlin sind in ca. 2:30 Std. mit Auto oder Zug erreichbar – der Hauptstadtflughafen BER sogar ohne Umsteigen. In den Ferienzeiten geht es direkt ab dem Flughafen Rostock-Laage in die Sonne.

In ländlicher Idylle wohnen und trotzdem schnell am Arbeitsplatz oder in der Stadt sein? Dank des gut aufgestellten öffentlichen Nahverkehrs und der ausgebauten Infrastruktur ist auch das in der Region Rostock kein Problem: S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähre, Regionalzüge und sogar der Dampfzug Molli bringt Sie durch die Region.

4. Lebenstraum verwirklichen: Ruhiges Landleben oder lebendige Großstadt am Meer

Die Region Rostock bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten für den passenden Lebensmittelpunkt, vom entschleunigten Landleben bis zu charmanten Städten:

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet mit 209.000 Einwohner*innen die verschiedensten Stadtviertel für alle Geschmäcker und Geldbeutel – trotz des sehr gefragten Wohnungsmarktes sind die Mieten immer noch bezahlbar. Vom Altbau bis zum günstigen, top-sanierten Hochhaus ist alles möglich. Viel Grün und gute ÖPNV- und Einkaufsmöglichkeiten sind über alle Wohngebiete verteilt. Aufgrund der großen Beliebtheit von Rostock ist es nicht einfach, sofort eine Wohnung oder die passende Immobilie zu finden: Wir geben gerne Insider-Tipps, Kontakte und Informationen.

Auch als Shopping- oder Ausflugsziel kann Rostock glänzen: Das kulturelle Zentrum der Region hat erfrischend viele kulturelle Erlebnisse zu bieten, vom 4-Sparten Volkstheater über die vielen kleinen privaten Bühnen bis zu hunderten von Vereinen. Zum Ausgehen bietet sich der atmosphärische Stadthafen, die hübsche Altstadt oder das Szeneviertel KTV (Kröpeliner Tor Vorstadt) an – hier findet man kulturelle und gastronomische Vielfalt.

 

Der Landkreis Rostock ist Deutschlands viertgrößter Landkreis mit 215.000 Einwohner*innen und bietet mit 112 Städten und Gemeinden für jeden Lebenstraum etwas. Auch hier ist, im Vergleich zu anderen Bundesländern, Wohnen und Eigentum in Natur oder Großstadtnähe noch erschwinglich.

Der Landkreis glänzt durch die weiten, vielschichtigen Naturlandschaften und ist bekannt für seine malerischen Gutshäuser und schöne Urlaubsorte. Zahlreiche Seen- und Naturschutzgebiete sowie Rad- und Wanderwege bieten ideale Ausflugsziele. Vom kleinen Dorf bis zu größeren Städten wie Güstrow (knapp 30.000 Einwohner*innen), Bad Doberan (ca. 13.000), Teterow, Dummerstorf und Kühlungsborn (je ca. 8000).

In der gesamten Region Rostock finden Jung und Alt ebenso wie Familien ihren Lieblingsort zum Leben, ob im Umfeld städtischen Trubels oder in natürlicher Beschaulichkeit des Landlebens. Im Gegensatz zu der Enge vieler Metropolen und Ballungsgebiete gibt es hier noch Raum und das Umfeld für jeden Lebenstraum.

5. Einfach gesund leben in der Gesundheitsregion

Tief durchatmen und wohl fühlen: Gesundes Klima durch salzhaltige Meeresluft und durch Deutschlands größten Küstenwald, dazu viele Sonnentage, Thermalbäder, Wellness- und Gesundheitszentren sind ideale Voraussetzungen für ein gesundes Leben.

Wer noch mehr für seine Gesundheit tun möchte, findet endlose Rad- und Wanderwege sowie hunderte Sportmöglichkeiten und -vereine in der Region.

Die Region Rostock ist als anerkannte Erholungsregion mit hervorragender Luft und Wasserqualität ein wertvoller Gesundheitsstandort. Die erholsame Weite der Region, die Waldluft mit ätherischen Ölen der Bäume, die jodhaltige Meeresluft sowie eine intakte Natur bieten die Möglichkeit zur Entschleunigung und einem bewussteren, gesünderen Leben.

Tipp: Die vielen Wellnesshotels der Region bieten auch Einheimischen die Möglichkeit Ihre vielfältigen SPA-Bereiche, Pools und Angebote als Tagesgast zu nutzen, z.B. den Kräuter Spa im Landhotel Rittmeister oder die Pool- und Saunabereiche im Strandhotel Hübner, Warnemünder Hof, Neptun Hotel oder der Yachthafenresidenz Hohe Düne.

6. Außergewöhnlich viele Freizeitmöglichkeiten

Wer hier lebt, profitiert nicht nur von der perfekten touristischen Infrastruktur, sondern auch von den vielseitigen regionalen Angeboten und Einrichtungen.

Allein über 200 Sportvereine gibt es hier, dazu viele weitere kulturelle und soziale Gruppen, Vereine, Initiativen und Angebote.

Das ganze Jahr über locken außergewöhnliche Veranstaltungen wie z.B. die berühmte Hanse Sail, das Einwohner*innenfest „Rostock ist bunt“, Norddeutschlands größter Weihnachtsmarkt, die Warnemünder Woche oder das dortige Turmleuchten, die vielen Open-Air Feste und kleine, feine Events in Gutshäusern und Schlössern.

Aber auch die festen Einrichtungen bieten das ganze Jahr Abwechslung: Der Rostocker Zoo wurde zum besten Zoo Europas (in der Kategorie bis 1 Mio. Gäste) gewählt und das Schifffahrtsmuseum im schönen IGA-Park ist das größte schwimmende Museum Deutschlands. Immer wieder neue Erlebnisse bietet auch das kostenlose Kulturhistorische Museum im Kloster Rostock. Das Holiday-City-Center HCC ist das wohl vielseitigste Multi-Freizeitcenter seiner Art: Trampolinarena, Go-Cart, Ballsport, Trick-Art Museum, Schwarzlichtminigolf, Escape-Rooms, sogar Rostocks größter Wellnessbereich ist hier zu finden. Auch „Karls Erlebnisdorf Rövershagen“ ist über die Grenzen der Region als atmosphärisches Familienausflugsziel bekannt.

Überregional bedeutend ist auch das vielseitige Rostocker Volkstheater, welches Theaterinszenierungen, Musical, Oper, Tanz und auch Konzerte der Norddeutschen Philharmonie bietet – und all das zu bezahlbaren Preisen. Hinzu kommen weitere, auch private Theater, Musik- oder Kleinkunstbühnen, der sommerliche „Circus Fantasia“ am Stadthafen sowie Vorführungen an der Hochschule für Musik und Theater.

 

Mit der abwechslungsreichen Küstenlinie sowie zahlreichen Seen und Flüssen, verwunschenen grünen Wäldern und sich bis zum Horizont erstreckenden Feldern bietet die Region Rostock einen wahren Naturschatz, der nur darauf wartet, entdeckt und mit der ganzen Familie zu Fuß, Rad oder Pferd erkundet zu werden. Aber auch mit einem (Leih-)Boot, Kanu oder per Stand Up Paddling kann man direkt von Rostock aus herrliche Ausflüge machen. Stolze Backsteinstädtchen oder entschleunigte Dörfer, in denen Hofläden zu frisch gebackenem Kuchen einladen, liegen nur eine kleine Radtour weit entfernt. Zugleich ermöglicht die umgebende Natur mit ihren kilometerlangen weißen Sandstränden, tiefen Wäldern und romantischen Seen den perfekten Freizeitausgleich.

7. Weltoffene, nordische Mentalität

Die Nähe zu Skandinavien ist im Flair der Region Rostock spürbar. Die Menschen hier im Norden sind meist gemütlich, ehrlich, bodenständig, und lieben ihre Region, die Natur und das Meer: Sympathisch hanseatisch. Aufgrund der traditionellen Tourismus- und Handelsbeziehungen sind die Menschen in der Region Rostock viel weltoffener als viele denken und machen es Zuziehenden leicht, sich zuhause zu fühlen. Einmal etwas mehr kennengelernt, wird die nordische Art durch verbindliche Herzlichkeit erweitert.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hatte den ersten ausländischen Oberbürgermeister Deutschlands, und die älteste Universität im Ostseeraum sowie die globalen Unternehmen sorgen für kulturelle Vielfalt und internationales Flair in der Stadt – ergänzt durch einen Hauch dänisches „Hygge“, welches für Gemütlichkeit, gutes Essen, Freunde und Glücklichsein steht.

8. Günstige Lebenshaltungskosten

Im Vergleich zu anderen Bundesländern und Regionen sind die allgemeinen Lebenskosten hier noch erschwinglich, und dass bei einer hohen Lebensqualität durch die (kostenlose) Natur- und Meeresnähe und gute Infrastruktur.

Mieten und Immobilien sind trotz angespanntem Wohnungsmarkt noch vergleichsweise bezahlbar. Die Plattenbaugebiete von früher sind nicht mehr grau und trist, sondern hochwertig saniert, bunt und mit viel Grünanlagen ausgestattet und bieten bei meist kostenlosen Parkplätzen und Meer-Nähe ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Für Familien zahlen sich u.a. die kostenlosen Kita-Plätze und niedrigsten Zusatzkosten für den Schulbesuch sowie bundesweite Tickets für Azubis und Senioren aus, siehe nächsten Abschnitt “Familienfreundliche Region”.

Kulturelle Angebote sind günstig oder sogar kostenlos und auch das Getränk nach Feierabend ist preiswerter als in manch anderen Großstädten und Metropolen.

Lebenshaltungskosten in Rostock mit anderen Städten vergleichen: www.financescout24.de/wissen/studien/lebenshaltungskosten

9. Familienfreundliche Region

Die Region Rostock ist ein besonders attraktives Umfeld für Familien: Durch die vielfältigen Freizeitangebote für alle Altersstufen kommt keine Langweile auf, viele Jugendvereine- und Verbände bieten günstige Aktivitäten und kostenlose Beratungsangebote unterstützen Familien beim Ansiedeln.

In einem modernen, urbanen Umfeld arbeiten und zugleich mit der Familie naturnah mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten leben – dieser Traum wird in Rostock und Region Wirklichkeit.

Seit 2020 ist die Kinderbetreuung (Krippe, Kindergarten, Tagesbetreuung und Hort) in Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei.
Sogar die zusätzlichen Kosten rund um die Schule sind in Mecklenburg-Vorpommern viel niedriger als in anderen Bundesländern: www.idealo.de/info/de/schulkosten

Neben dem Deutschlandticket hat Mecklenburg-Vorpommern als erstes Bundesland im Mai 2023 ein bundesweites Azubi-Ticket und Senior*innen-Ticket eingeführt.
Ältere Menschen schätzen außerdem die gute Infrastruktur und das gesunde Meeresklima für ein aktives, selbstbestimmtes Leben.

10. Wachstumsregion für Unternehmen und Selbstständige

Die Region Rostock bietet viel Freiraum und Nährboden für Selbstverwirklichung und Unternehmensentwicklung, besonders im Vergleich zu großen Metropolen: Die Preise für Büroräume und Flächen sind deutlich niedriger, Netzwerken ist einfach und der überschaubare Markt hilft der Orientierung. Hier werden innovative Techniken entwickelt, hier werden Start-Ups individuell unterstützt, hier gibt es erschwingliche und inspirierende Co-Working-Spaces.

Mehrere Organisationen unterstützen Neuansiedlungen, Projektideen, Unternehmensgründungen und den Kontakt untereinander, so z.B. die Wirtschaftsförderungen von Landkreis Rostock und Stadt (Rostock Business) sowie unser Träger Rostock Marketing Initiative e.V. – Das Wirtschaftsnetzwerk.
Das Welcome Center Region Rostock unterstützt die Unternehmen wiederum bei der Anwerbung von Fachkräften.
Gemeinsam haben wir die neue Dachmarke GREATER ROSTOCK entwickelt, welche die erweiterte Region international noch sichtbarer macht, und die regionale Wirtschaft unterstützt. www.greater-rostock.com

11. Da Leben, wo andere Urlaub machen

Wer hier wohnt, wird von allen die „nur“ zum Urlaub hier sind beneidet. Zu Recht! Nicht umsonst erreicht Mecklenburg-Vorpommern jährlich Platz 1 oder 2 der beliebtesten innerdeutschen Urlaubsgebiete und bietet außerdem mit fast 2000 Kilometer die längste Küste aller Bundesländer.

Sogar das erste deutsche Seebad Heiligendamm befindet sich in der Region Rostock, die beliebten Urlausziele Kühlungsborn und Graal Müritz rahmen die Stadt Rostock ein und das bildschöne Warnemünde gehört als Stadtteil dazu. Ebenso malerisch ist der Küstenort Ahrenshoop auf der bekannten Halbinsel Fischland-Darß-Zingst neben dem schönen Ribnitz-Damgarten.
Beliebte Ausflugsziele im Landkreis sind auch die vielen Gutshäuser sowie die Städte Güstrow mit seinem Schloss und Bad Doberan mit dem berühmten Münster. Auch „nebenan“ gibt es viele touristische Highlights: Die Mecklenburgische Schweiz beginnt im südöstlichen Landkreis, die Mecklenburgische Seenplatte liegt nur eine Stunde im Süden, die Insel Usedom, Hiddensee und Rügen sind in zwei Stunden nordöstlich erreicht. Rostock-Warnemünde ist der größte deutsche Kreuzfahrthafen direkt am Meer. Hier geht es „von der Haustür aus“ nach Skandinavien oder in die große weite Welt – aber am schönsten ist das Zurückkommen in den Heimathafen Region Rostock.

 

Herziehen. Wohlfühlen. Wir helfen dabei! Kontakt

Noch viel mehr Gründe für die Region Rostock gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen